Was hilft dem Pferd beim Fellwechsel?

Fellwechsel Pferd

Wenn die Jahreszeiten wechseln, beginnt für viele Tiere eine anstrengende Phase. Besonders Pferde spüren die Belastung, wenn ihr Fell sich erneuert. Der Körper arbeitet auf Hochtouren, um altes Haar abzustoßen und neues zu bilden. Das kostet viel Energie. Der Stoffwechsel wird doppelt beansprucht. Manche Tiere zeigen dann Juckreiz oder wirken unruhig. Besonders ältere Pferde brauchen … Weiterlesen …

Was sind Flurschäden beim Pferd?

Flurschäden Pferd

Wenn Tiere unkontrolliert auf Feldern oder Grünflächen herumlaufen, entstehen oft Schäden. Besonders große Tiere wie Pferde können durch ihr Gewicht und Bewegungsmuster erhebliche Spuren hinterlassen. Landwirte oder Besitzer von Freizeitanlagen kennen das Problem. Rechtlich gesehen zählen solche Schäden zu den Flurschäden. Der Begriff „Flur“ umfasst landwirtschaftliche Flächen, Wälder und sogar Golfplätze. Ein ausgebüxtes Tier kann … Weiterlesen …

Was ist besser fürs Pferd Heu oder Heulage?

Heu oder Heulage fürs Pferd

Als Pferdebesitzer stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Welches Raufutter ist das richtige? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die direkt die Darmgesundheit beeinflussen. Heu ist das klassische Grundnahrungsmittel mit hohem Rohfasergehalt. Es unterstützt die natürliche Fresszeit von 12-18 Stunden täglich. Allerdings kann staubiges Futter bei empfindlichen Tieren Probleme verursachen. Heulage wird oft als Alternative … Weiterlesen …

Wie komme ich auf ein großes Pferd?

Aufstiegstechnik für Pferd

Viele Reiter kennen das Problem: Das Aufsteigen fällt schwer, besonders bei großen Tieren. Ohne Hilfsmittel belastet die Bewegung die Wirbelsäule des Pferdes enorm. Bei einem Reitergewicht von 90 kg wirken bis zu 479 kg seitlicher Druck. Die Tradition, von links aufzusteigen, stammt aus militärischen Zeiten. Damals trugen Soldaten ihre Schwerter auf der linken Seite. Heute … Weiterlesen …

Was kostet ein Anfänger Pferd?

Anfängerpferd

Du träumst von deinem eigenen Pferd? Bevor du dich auf die Suche begibst, solltest du die Kosten kennen. Ein gut ausgebildetes Pferd für Einsteiger beginnt bei etwa 5.000 €. Der Preis hängt von Rasse, Alter und Ausbildung ab. Neben dem Kaufpreis kommen weitere Ausgaben hinzu. Futter, Tierarzt und Ausrüstung sind nur einige Beispiele. Plane diese … Weiterlesen …

Kann man ein Pferd selbst ausbilden?

Pferd ausbilden

Viele Reiter fragen sich, ob sie ihr Tier eigenständig trainieren können. Die Antwort lautet: Ja, aber nur mit den richtigen Grundvoraussetzungen. Ähnlich wie bei Kindern in der Grundschule braucht auch ein junges Pferd Geduld und klare Strukturen. Die beste Zeit für den Start der Ausbildung liegt zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr. In dieser Phase … Weiterlesen …

Wie oft Einstreu wechseln Pferd?

Einstreu wechseln Pferd

Ein Pferd produziert täglich bis zu 25 kg Frischmist. Bleibt dieser in der Box liegen, steigt die Feuchtigkeit schnell an. Das kann zu Hufproblemen oder Atemwegserkrankungen führen. Hast du schon bemerkt, wie schnell sich Ammoniak bildet? Die Qualität der Einstreu entscheidet über das Wohlbefinden deines Tieres. Robuste Pferde vertragen mehr als Allergiker. Ein trockener Stall … Weiterlesen …

Gemeinsam mehr bewirken: Warum Zusammenarbeit im Tierschutz entscheidend ist

altes krankes Pferd

Der Tierschutz steht vor komplexen Herausforderungen: steigende Kosten für Futter, Energie und medizinische Versorgung, zunehmende Aufnahmeanfragen und personelle Engpässe in den Einrichtungen. Viele Tierheime arbeiten am Limit – sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch. Gleichzeitig wächst die Zahl an Menschen und Unternehmen, die helfen möchten. Doch gute Absichten allein reichen oft nicht aus. Viele Unterstützungsangebote verpuffen … Weiterlesen …

Wie melde ich mein Pferd um?

Dokumente für Pferd Ummeldung

Hast du ein neues Pferd gekauft? Dann musst du den Besitzerwechsel schnell erledigen. Die EU-Verordnung 2015/262 schreibt vor, dass der Wechsel unverzüglich erfolgen muss. Ohne Ummeldung riskierst du Sanktionen. Für die Anmeldung brauchst du den originalen Pferdepass und ein ausgefülltes Formular. Dieses sendest du am besten per Einschreiben an die FN. Vergiss nicht, deine Halternummer … Weiterlesen …

Warum können sich Esel und Pferd fortpflanzen?

Fortpflanzung Esel und Pferd

Hast du dich schon mal gefragt, warum Kreuzungen zwischen diesen Tieren möglich sind? Obwohl sie unterschiedliche Chromosomenzahlen haben, können sie Nachkommen zeugen. Diese Hybriden nennt man Maultiere oder Maulesel. Der Unterschied liegt in der Elternkombination. Ein Maultier entsteht, wenn ein Eselhengst und eine Pferdestute sich paaren. Bei umgekehrter Kombination spricht man von einem Maulesel. Schon … Weiterlesen …